Ihre anspruchsvollen Aufgaben sind:
• Leitung des Bauamts
• Bauordnungsrecht
• Bauleitplanung
• Begleitung aller gemeindlichen Baumaßnahmen
• Betreuung der gemeindlichen Liegenschaften
• Abwicklung sämtlicher Grundstücksangelegenheiten
• Leitungsfunktion für Bauhof und Hausmeister
• Straßen- und Wegerecht
• Sitzungsdienst
Das bringen Sie mit:
• Die Befähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (VFA-K), oder einen Abschluss als Verwaltungsfachkraft (Fachprüfung I – AL I/BL I),
• Die Bereitschaft, sich in die Aufgabenbereiche einzuarbeiten und sich zielgerichtet fort- und weiterzubilden
• Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
• Führerschein Klasse B
• Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats und des Bauausschusses
• Wünschenswert:
- Kenntnisse aus den o. g. Aufgabenbereichen
- EDV-Kenntnisse aus dem öffentlichen Dienst
Darüber hinaus sollten ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, ein sicheres und freundliches Auftreten, eine schnelle Auffassungsgabe sowie Teamfähigkeit für Sie selbstverständlich sein.
Das bieten wir Ihnen:
• Einen sicheren Arbeitsplatz im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitstelle (mind. 30 Wochenstunden) mit Gleitzeitregelung
• Eine leistungsgerechte, von der persönlichen Eignung und Qualifikation abhängige, Besoldung bis A9 des Bayerischen Besoldungsgesetz (BayBesG) bzw. Vergütung bis EG9a TVöD
• Ein vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem kleinen aber engagierten und kollegialen Team
• Attraktive Sozialleistungen (leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung) inkl. betrieblicher Altersvorsorge
• Bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Möglichkeiten sich und seine Ideen einzubringen
• Neue Räumlichkeiten mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen
• Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV-/Bahnhaltestelle und kostenlose Parkplätze direkt am Rathaus)
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes. Die Besoldung/Vergütung erfolgt entsprechend den Regelungen des BayBesG bzw. TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (insbesondere Lebenslauf und Abschlusszeugnisse der Ausbildung und des letzten Schulabschlusses) bis spätestens 14. September 2025, bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an: gemeinde@hagelstadt.de. Schriftlich an Gemeinde Hagelstadt, Bahnhofstraße 4, 93095 Hagelstadt. Bitte geben Sie auch Ihren möglichen Eintrittstermin an.
Sie haben noch Fragen?
Für Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Scheuerer (Tel. 09453 39798-60), gerne zur Verfügung.
Hinweise
Fahrtkosten und/oder sonstige Auslagen für Vorstellungs-/Bewerbungsgespräche können nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen, die per Post eingereicht werden, werden nicht zurückgesandt ( verwenden Sie nur Kopien).
Bei Zusendung per Email werden nur Dateien im Format PDF akzeptiert, andere Dateiformate werden automatisch gelöscht.
Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten
Datenschutzrechtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage unter www.hagelstadt.de.