„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet AP2 „Arbeitsmedizinisches Institut für Schulen (AMIS-Bayern)“ sucht in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sie sind Betriebsmediziner / Betriebsmedizinerin (m/w/d) oder Arbeitsmediziner / Arbeitsmedizinerin (m/w/d)? Alternativ befinden Sie sich gerade in der fortgeschrittenen Weiterbildung zum / zur oben genannten Facharzt / Fachärztin (m/w/d) oder für die Zusatzbezeichnung und suchen eine neue, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung? Sie haben Erfahrung in der Führung eines Teams und verstehen es, die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern? Sie können sicher und engagiert Interessen gegenüber Schulleitungen, Mitarbeitenden und Vorgesetzten vertreten, haben Kenntnisse im Arbeitsschutz und Interesse an neuen Arbeitsmethoden und digitalen Lösungen? Dann werden Sie Teil unseres Teams und betreuen staatliche Schulen in Bayern in arbeitsmedizinischen Fragestellungen.
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren und modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem dynamischen und interdisziplinären Team.
Das Arbeitsmedizinische Institut für Schulen (AMIS-Bayern) ist für die Beratung und Betreuung der rund 4.500 staatlichen allgemein- und berufsbildenden Schulen aller Branchen (von Pflege bis Holztechnik) in Bayern zuständig. Es ist Ansprechpartner zu allen Fragen des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsförderung für die Beschäftigten an Schulen (www.amis.bayern.de).
Die Einstellung erfolgt abhängig von der Qualifikation vorrangig im Beamtenverhältnis in der vierten Qualifikationsebene bei Vorliegen der jeweiligen laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen. Für bereits verbeamtete Personen ist eine Übernahme in die bisherige Besoldungsgruppe bis maximal A 15 möglich. Alternativ erfolgt die Einstellung im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 15.
Nähere Informationen zur Vergütung für Tarifbeschäftigte finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/ und für Beamte (m/w/d) unter https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/by/.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 03.03.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Für Fragen stehen Ihnen Frau PD Dr. Tischer, Tel. 09131 6808-3066, und Herr Schwieger, Tel. 09131 6808-2134, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.