2025-04-16T06:44:36+02:00

2566 Werkstudent (m/w/d) / Unterstützungskraft (m/w/d) als geringfügige Beschäftigung für die Tierkörperannahme

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Landesinstitut Tiergesundheit II (TG II) sucht in Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen / eine

Werkstudenten (m/w/d) / Unterstützungskraft (m/w/d) als geringfügige Beschäftigung für die Tierkörperannahme
Kennziffer 2566

Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus­fordern

  • Sicherstellung der halbtägigen Annahme von verendeten land­wirtschaftlichen Nutztieren, Wildtieren, Zootieren sowie Kleintieren zur Vorbereitung der Sektion (Samstag­vormittag, 08:00 bis 12:00 Uhr)
  • Kommunikation mit anliefernden Landwirtinnen und Landwirten, Behörden­vertreterinnen und Behörden­vertretern sowie Privat­personen
  • Organisation und Dokumentation des Proben­eingangs in der Pathologie
  • Fachgerechte Reinigung und Desinfektion der Proben­annahme und des Anlieferungs­platzes nach Abschluss der Proben­annahme

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Immatrikulation über den gesamten Beschäftigungs­zeitraum in einem Studiengang, in welchem veterinär­medizinische Vorkenntnisse vermittelt werden oder Voraussetzung sind, oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Alternativ: Erfahrung als Landwirt (m/w/d), Fachkraft (m/w/d) für Land­wirtschaft, Betriebshelfer (m/w/d) in der Land­wirtschaft, Metzger (m/w/d) oder Tierpfleger (m/w/d) bzw. vergleichbare Qualifikation und Erfahrung
  • Selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Freundliches und sicheres Auftreten
  • Körperliche Belastbarkeit im Zusammenhang mit den angelieferten Tieren
  • Eignung zum Arbeiten mit Atemschutz­masken (FFP3-Masken)
  • Einfache EDV-Kenntnisse erwünscht
  • Erfahrung im Umgang mit Personal- und Betriebs­hygiene erwünscht
  • Erfahrung im Umgang mit Tierkörpern land­wirtschaftlicher Nutztiere (Rind, Schwein, Schaf, Ziege) erwünscht
  • Erfahrung im Umgang mit schweren Lasten und der in der Fleisch­wirtschaft gebräuchlichen Rohrbahn- und Förder­technik erwünscht
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER)

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt bei Werkstudenten (m/w/d) ausschließlich im Wege eines befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses im Umfang von durchschnittlich vier Wochen­stunden. Alternativ erfolgt die Anstellung im Rahmen der Geringfügigkeit (bis 520 €). Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt­gruppe E 4 (Mindest­stundensatz: 16,34 € brutto).

Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 06.05.2025 über unser Online­bewerbungs­portal. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechperson

Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Just, Tel. 09131 6808-5133, gerne zur Verfügung.

Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen­titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen­gleich­heit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegen­seitige Wert­schätzung werden bei uns groß­geschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wert­schätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienst­herr und Arbeit­geber, aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeit­fähig, soweit durch Jobsharing die Wahr­nehmung der beschriebenen Aufgaben gewähr­leistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwer­behinderte als gesetzlich vorge­schrieben. Sie werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbst­verständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.

Stellenanbieter

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen

Arbeitszeitanteil

Teilzeit

Tätigkeitsgebiet

Technik / Umwelt / Handwerk, Gesundheit / Pflege

Standort

Oberschleißheim
Veterinärstraße 2
85764 Oberschleißheim
Bayern