2025-04-17T13:56:43+02:00

Programme Officer (m/w/d) für das Zentrum Welterbe

Arbeitnehmer(in)

Die Stadtverwaltung Bamberg erfüllt eine Vielzahl von sinnhaften und gemeinwohlorientierten Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger. Jeden Tag setzen sich circa 1.500 Mitarbeitende mit ihren Fähigkeiten, ihrer Erfahrung und guten Ideen dafür ein. Werden Sie ein Teil davon!

Die Stadt Bamberg

sucht für das Zentrum Welterbe Bamberg

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

 

Programme Officer (m/w/d)

für das Zentrum Welterbe

 

Die Stadt Bamberg (rund 80.000 Einwohner) wurde 1993 von der UNESCO aufgrund ihres mittelalterlichen Stadtgrundrisses und der sehr gut erhaltenen historischen Bausubstanz in die Welterbe-Liste aufgenommen. Das Zentrum Welterbe Bamberg ist im Kulturreferat der Stadt Bamberg angesiedelt und stimmt die Umsetzung der UNESCO-Welterbekonvention vor Ort ab. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Koordination des Welterbe-Managementplans, die Vermittlung des Welterbes sowie die Vernetzung mit lokalen Akteuren, nationalen und internationalen Welterbe-Institutionen und anderen Welterbestätten.

 

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Umsetzung der UNESCO-Welterbekonvention sowie des Welterbe-Managementplans in Bamberg
  • Fachliche Unterstützung im Bereich „Bauliches Erbe und Stadtentwicklung“ unter der Leitung des Zentrums Welterbe (Recherche und Aufbereitung relevanter Informationen, Erarbeitung von Stellungnahmen zu Bau- und Entwicklungsmaßnahmen, Entwicklung von Kriterien zur Welterbeverträglichkeit, Unterstützung bei denkmalpflegerischen und stadtgestalterischen Aufgaben, Monitoring der geplanten Maßnahmen)
  • Fachliche Betreuung des Bereichs „Urbaner Gartenbau“ unter der Leitung des Zentrums Welterbe
  • Pflege von Fachnetzwerken und Kommunikation mit relevanten Akteurinnen und Akteuren in den oben genannten Fachbereichen
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen, die vom Zentrum Welterbe Bamberg initiiert werden
  • Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung im Projektmanagement sowie bei organisatorischen Aufgaben im Büroalltag

 

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Bachelor oder Diplom) einer einschlägigen Fachrichtung (Architektur, Stadt- und Raumplanung, Denkmalpflege, World Heritage Studies, Kulturgeographie oder vergleichbar)
  • Fundierte Kenntnisse der UNESCO-Welterbekonvention sowie weiterer UNESCO-Programme für die Bewahrung des materiellen und immateriellen Erbes
  • Erfahrung in der Arbeit mit historischen Stadträumen
  • Erfahrung im Verfassen von klaren und stilsicheren Texten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Freude am Umgang mit vielfältigen Zielgruppen
  • Erfahrung in Projektmanagement
  • Strukturierte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweis
  • Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität

 

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine fachlich anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem UNESCO-Welterbe
  • ein spannendes und kreatives Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team
  • eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten durch flexible und lebensphasenorientierte Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum Home-Office im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse
  • individuelle Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinder-Ferienprogramm und Kinder-Mitbringtag
  • unterstützende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine faire Bezahlung auf der Grundlage des Bayerischen Besoldungsgesetzes bzw. des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V)
  • eine zusätzliche attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte 
  • eine jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“) für Tarifbeschäftigte
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket oder VGN-Abo für den öffentlichen Nahverkehr
  • ein attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing für Tarifbeschäftigte
  • verschiedene Mitarbeiterrabatte
  • ein gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeiter-Events, wie unserem Sommerfest und regelmäßigen Treffen unserer Sportgruppen

 

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen des TVöD. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet und grundsätzlich teilzeitfähig.

 

Für aufgabenbezogene Informationen steht Ihnen die Leiterin des Zentrums Welterbe Bamberg, Frau Dr. von Eyb, unter der Telefonnummer 0951/87-1811 gerne zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Güthlein als Ansprechpartnerin des Personal- und Organisationsamtes unter der Telefonnummer 0951/87-4036.

 

Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Bamberg (www.stadt.bamberg.de/stellenangebote) bis spätestens 11.05.2025.

Stellenanbieter

Stadt Bamberg
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg

Vertragsart

unbefristet

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Kultur / Bildung

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in)

Standort

Stadt Bamberg
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg
Bayern