2025-08-01T10:36:56+02:00

51-18-2025-KH Bereichsleitung (m/w/d) der Verwaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie

Arbeitnehmer(in) , Beamte(r)

Die Stadt Aschaffenburg versteht sich als bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Die über 200 Mitarbeitenden im Amt für Kinder, Jugend und Familie haben die Aufgabe, junge Menschen und ihre Familien zu unterstützen und zu fördern. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie ist verantwortlich für die Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der Beratung, Betreuung und Unterstützung von Familien, der Sicherstellung des Kinderschutzes sowie der Koordination und Steuerung der vielfältigen Angebote und Maßnahmen im Jugendhilfebereich.

Die o. g. Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Erfahrung in Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A13 BayBesG.

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • übergeordnete Leitungsverantwortung für rund 100 Personen für die Sachgebiete Wirtschaftliche Jugendhilfe, AVBS/UVG und das städtische Kinderheim
  • organisatorische, personelle und haushaltsrechtliche Leitung der unterstellten Sachgebiete
  • Vertretung der Amtsleitung soweit nicht anderweitig zugewiesen
  • Übernahme von besonderen Aufgabenstellungen und Projekten
  • struktureller Aufbau und Weiterentwicklung der Steuerungsstruktur im Rahmen der Aufgabenbeschreibung im Amt für Kinder, Jugend und Familie in enger Abstimmung mit der Amtsleitung
  • konzeptionelle Weiterentwicklung des Amtes in Abstimmung mit der Amts- und Referatsleitung
  • Gremienarbeit

Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen:

  • Qualifikation für die Qualifikationsebene 3 der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen in der Kommunalverwaltung bzw. Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II in der Kommunalverwaltung oder
  • Studium der Rechtswissenschaften mit erfolgreicher 2. Juristischer Staatsprüfung oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium

Bevorzugt bringen Sie darüber hinaus Berufs- und Leitungserfahrung in den Bereichen Verwaltung sowie Jugendhilfe mit.

Wir erwarten weiterhin:

  • gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • hohe Verantwortungsbereitschaft, Engagement und Eigenmotivation
  • Fähigkeit und Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • eine der Situation angemessene Kommunikationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit sowie hohe Einsatzbereitschaft und konstruktive Konfliktlösungsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (Abend- und Wochenend-termine)
  • analytische Fähigkeiten in der Beurteilung komplexer Problemlagen sowie eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Interesse und Verständnis für pädagogische Zusammenhänge
  • Verständnis für Menschen in besonderen Lebenslagen
  • lösungsorientiertes Denken

Wir bieten:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten inklusive Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Absprache
  • vielfältige Weiterbildungsangebote
  • Betriebssportangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsvorsorge
  • eine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Bayern
  • Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
  • vermögenswirksame Leistungen
  • einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket (20 €/Monat) und die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, überdachte Fahrradstellplätze, sowie gute Parkmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. sowie ein halber freier Tag am Faschingsdienstag
  • Ferienbetreuung sowie Betriebskita für Kinder städtischer Mitarbeiter*innen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse
  • qualifizierte Arbeitszeugnisse

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnisse im Beschäftigtenverhältnis bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD. Bei Vorliegen aller beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis (Qualifikationsebene 3) bis Besoldungsgruppe A13 BayBesG. Die Stelle ist generell teilzeitfähig. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf www.aschaffenburg.de.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 direkt über unser Bewerberportal unter dem Button "Jetzt hier bewerben". Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

bei fachlichen Fragen:
Frau Tanja Sebald                             
Tel. 06021 / 330 1314              
Amt für Kinder, Jugend und Familie                         

bei Fragen zum Bewerbungsprozess: 
Herr Kevin Hefter
Tel. 06021 / 330 1342              
Bewerbung@Aschaffenburg.de
Personalamt   

Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 100163 I 63701 Aschaffenburg

Stellenanbieter

Stadt Aschaffenburg
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung, Soziales

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in), Beamte(r)

Standort

Stadt Aschaffenburg
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg
Bayern