2025-01-27T15:04:31+01:00

AUSBILDUNG 2025: Auszubildende zu staatlich anerkannten Erzieher/-innen (m/w/d) in der praxisintegrierten Ausbildung (PiA)

Ausbildung

Die Welterbe- und Hochschulstadt Regensburg ist mit derzeit rund 175.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrößte Stadt Bayerns und ist eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung.

Was bieten wir?

Wir bieten unseren etwa 4.300 Beschäftigten aus rund 50 Nationen neben einem fairen und leistungsorientierten Gehalt verschiedene Maßnahmen, um Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren. Dazu gehören z. B. flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Anforderungen des Arbeitsplatzes oder die Möglichkeit zur Telearbeit. Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie zukunftssichere und ortsgebundene Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten sind nur einige weitere Vorzüge, die für die Stadt Regensburg als Arbeitgeber sprechen.

Wen suchen wir?

Wir suchen kontinuierlich nach neuen engagierten Kolleginnen und Kollegen für unsere vielfältigen Aufgabenbereiche. Neben klassischen Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung gibt es viele weitere vielfältige und interessante Aufgabenbereiche, die das gesamte Spektrum einer modernen Großstadtverwaltung abdecken. Egal ob Sie gerne mit Kindern zusammenarbeiten, handwerklich tätig werden wollen, die Gartenarbeit oder die Feuerwehr Ihre Leidenschaft ist, bei uns werden Sie fündig.

Jedes Jahr beginnen rund 80 Nachwuchskräfte in etwa 25 verschiedenen Berufsgruppen eine Ausbildung oder ein duales Studium. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende haben zudem die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums Einblicke in die Stadtverwaltung zu erhalten. Auch Berufserfahrene oder Verwaltungsprofis finden spannende Herausforderungen.

Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen, zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten sowie zur Stadt Regensburg als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Karriereseite unter https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Job-Newsletter anzumelden, damit Sie künftig keine Stellenausschreibungen in Ihrem gewünschten Bereich mehr verpassen.

Neue Stellenausschreibungen werden immer donnerstags auf unserer Homepage veröffentlicht.

Nützliche Links

Stellenangebote + Karriere-Social Media Kanäle (LinkedIn, XING, Facebook, Instagram): https://www.regensburg.de/jobs

Job-Newsletter: https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung/aktuelle-stellenangebote/job-newsletter 

Kontakt Bewerberservice (Stellenausschreibungen und Bewerbungsverfahren): https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung/arbeitgeber-stadt-regensburg/kontakt

Kontakt Ausbildung und Duales Studium: https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung/ausbildung-und-duales-studium/kontakt

Werden Sie nun Teil der Stadt Regensburg und gestalten Sie aktiv unsere Stadt mit!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Auszubildende/r zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/-in (m/w/d) in der praxisintegrierten Ausbildung (PiA)

 

 

Du suchst ein tolles Team, vielseitige Herausforderungen und einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann bist Du bei der Stadt Regensburg richtig. Über 4.200 Beschäftigte sowie rund 200 Auszubildende und dual Studierende warten auf Dich!

Die Stadt Regensburg sucht zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 Auszubildende zu staatlich anerkannten Erzieher/-innen (m/w/d) in der praxisintegrierten Ausbildung (PiA).

 

 

Was erwartet Dich in der Ausbildung?

 

  • Dreijährige Ausbildung
  • Aufteilung der Ausbildungszeit zu je 50 % in Theorie und Praxis
  • Absolvierung des theoretischen Teils an der Fachakademie für Sozialpädagogik mit insgesamt 2.400 Stunden
  • Einsatz während der Praxiszeiten im ersten Jahr in einem städtischen Hort, im zweiten Jahr in einem städtischen Kindergarten und im dritten Jahr in einer Krabbelstube oder Krippe mit unterschiedlichen Konzepten der Stadt Regensburg
  • Ausbildung durch erfahrene Erzieherinnen bzw. erfahrene Erzieher
  • Betreuung der Kinder
  • Begleitung der Kinder bei deren Entwicklung und Dokumentation der Entwicklungsschritte
  • Kreative Gestaltung von pädagogischen und altersgerechten Angeboten für die Kinder
  • Individuelle Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung der Kinder
  • Hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten
  • Elternarbeit

 

 

Was erwarten wir von Dir?

 

  • Freude im Umgang mit Kindern
  • Bis zum Beginn der Ausbildung müssen folgende Voraussetzungen des § 6 Abs. 1 der FakO in der derzeit geltenden Fassung erfüllt sein:                                                                                                                         
    • Abitur oder Fachabitur und einen Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung* nach Anlage 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. a und b FakO bis zum Ausbildungsbeginn oder
    • Mittleren Schulabschluss und eine einschlägige berufliche Vorbildung durch
      • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialpädagogischen, pädagogischen, sozialpflegerischen, pflegerischen oder rehabilitativen Beruf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder
      • eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren und einen Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung* nach Anlage 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. a und b FakO bis zum Ausbildungsstart oder
      • erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Seminar oder ein erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Einführungsjahr an einer Fachakademie für Sozialpädagogik 

(*Die 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung kann auch bei einer städtischen Kindertageseinrichtung der Stadt Regensburg abgeleistet werden. Eine Aufteilung der Praktikumszeiten ist möglich. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, gleichwertige Erfahrungen, wie die Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres, eines Bundesfreiwilligendienstes oder soziale FOS-Praktika, im Einzelfall auf die erforderliche Praktikumszeit anzurechnen.)

  • Nachweis über einen Schulplatz bei der Privaten Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg, BSZ Regensburger Land, Johanniter-Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg oder den Döpfer Schulen Schwandorf

(Die schriftliche Zusage über den Schulplatz kann ggf. auch noch vor Ausbildungsstart nachgereicht werden.)

Bitte beachte, dass PARALLEL zur Bewerbung bei der Stadt Regensburg auch eine Bewerbung um einen Schulplatz an einer der folgenden Fachakademien erforderlich ist:                   

- Private Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg 

- BSZ Regensburger Land

- Johanniter-Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg

- Döpfer Schulen in Schwandorf 

Nähere Informationen zur Schulplatzbewerbung findest Du unter 

https://be-caritas.de/ausbildung-schule/fachakademie-regensburg-sf/ oder unter

https://bszrl.de/index.php/pia-ausbildung/oder unter

https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-ostbayern/unsere-standorte-einrichtungen-in-ostbayern/einrichtungs-einzelansicht/johanniter-fachakademie-fuer-sozialpaedagogik-in-regensburg-4459 oder unter

https://www.doepfer-schwandorf.de/ausbildung/erzieher/

  • Nachweis über Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2, wünschenswert sind Deutschkenntnisse der Niveaustufe C1.

 

 

Was bieten wir Dir?

 

  • Einen krisensicheren Arbeitgeber
  • Ortsfesten sowie gemeinwohlorientierten Arbeitsplatz in der Stadt Regensburg
  • Übernahme nach der Ausbildung bei entsprechender Eignung
  • Einblicke in die Tätigkeit eines Kinderhorts, Kindergartens und einer Kinderkrippe oder Krabbelstube
  • Monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag, ab 01.03.2024 monatlich 1.340.69 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr, monatlich 1.402,07 € (brutto) im 2. Ausbildungsjahr und monatlich 1.503,38 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung eines von 15 kostengünstigen Appartements im Bürgerstift St. Michael ("Michlstift") für ein Jahr, je nach Verfügbarkeit
  • Kostenloses RVV Deutschlandticket während der Ausbildung
  •  400 € Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Regelmäßige Treffen mit der Ausbildungsbeauftragten in verschiedenen städtischen Kindertageseinrichtungen
  • Breites Fortbildungsangebot
  • Gute Weiterqualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  •  Gesundheitsmanagement
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der städtischen Kantine, u.v.m.

 

 

Du willst Dich noch weiter informieren?

 

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.

 

Ergänzende Informationen über die Ausbildung bei der Stadt Regensburg findest Du unter: www.regensburg.de/ausbildung .

 

Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Dir gerne Frau von Kamp (donnerstags und freitags) Tel. 0941/507-5265 oder Frau Lorenz, Tel. 0941/507-3169.

 

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir gerne die Bewerberverwaltung telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung.

 

Auf unserer Homepage kannst Du Dir ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerberprozess erfahren.

https://www.regensburg.de/rathaus/karriere-und-ausbildung .

 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?

 

Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für die Stellen-Nr. A16-18:2937 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal.

 

Ende der Bewerbungsfrist ist der 20.04.2025.

 

Hinweise zum Datenschutz findest Du unter https://www.regensburg.de/datenschutz.

 

 

 

Stellenanbieter

Stadt Regensburg
D.-Martin-Luther-Straße 3
93047 Regensburg

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Soziales

Dienstverhältnis

Ausbildung

Standort

Stadt Regensburg
D.-Martin-Luther-Straße 3
93047 Regensburg
Bayern