Der Landkreis Main-Spessart sucht eine/n
Sozialpädagogen/in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d)
im Sachgebiet 23 – Jugend und Familien
(Bereich Pflegekinderdienst - PKD)

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Aufgabenbereiche:
Gewinnung/Überprüfung von Pflegepersonen
- Gewinnung/Werbung von Pflegepersonen
- Information und Vorbereitung von potentiellen Pflegepersonen über die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Vollzeitpflege
- Eignungsprüfung zur Vollzeitpflege mit Erstellung eines Eignungsberichtes
- Eignungsüberprüfung zur Erteilung einer Pflegeerlaubnis nach § 44 SGB mit Ausstellung der Pflegeerlaubnis
Vermittlung in Vollzeitpflege
- Teilnahme an Hilfekonferenzen zur Klärung des Hilfebedarfs des Kindes/Jugendlichen und Erstellung des Anforderungsprofils an die Pflegepersonen
- Auswahl der geeigneten Pflegefamilie
- Kontaktanbahnung zwischen Kind/Jugendlichem und Pflegefamilie
- Unterbringung des Kindes/Jugendlichen, hierbei aktive Mitwirkung bei der Herausnahme aus der Herkunftsfamilie und der Verbringung in die Pflegefamilie
- ständige Begleitung der Pflegefamilie und des Pflegekindes mit Beratung in allen Phasen des Pflegeverhältnisses
- fachliche Begleitung des Pflegekindes und der Pflegestelle unter Einbezug der Herkunftsfamilie in Zusammenarbeit mit dem ASD
- Regelung, Steuerung und ggf. persönliche Begleitung des Umgangskontaktes des Kindes/Jugendlichen mit der Herkunftsfamilie
- Hilfeplanung für Kinder/Jugendliche in Dauerpflege
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren bei Kindern/Jugendlichen in Dauerpflege
- Vorbereitung und Durchführung der Rückführung von Pflegekindern in die Herkunftsfamilie oder dem Wechsel in andere Formen der Unterbringung bzw. der Verselbständigung
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für Pflegefamilien
- Kooperation mit Vormündern und Pflegern
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagoge (FH) oder B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) oder gleichwertig (Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung)
- idealerweise Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung, eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten
- Methoden-, Fach- und Sozialkompetenz
- Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Selbstreflexion
- ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Bereitschaft zur flexiblen Einbringung der Arbeitszeit
- gute IT-Kenntnisse
- idealerweise Führerschein der Klasse B sowie eigener PKW
- ggf. Nachweis über Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern gem. § 20 Abs. 8 IfSG
Sie haben Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal!
Für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse zwingend erforderlich!
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Sie über das Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerber/innen (m/w/d) werden nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.
Bei fachlichen Fragen Frau Stöberl (09353/793-1525)
Bei personalrechtlichen Fragen Frau Kühnlein (09353/793-1175)