Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) ist ein Zusammenschluss von Landkreisen und Städten im ostbayerischen Raum. Er ist im Bereich der Restmüllentsorgung und Energieerzeugung tätig. Dabei achten wir auf optimale Entsorgungssicherheit bei bestmöglichem Umweltschutz zu günstigen Preisen. Die bei der Müllverbrennung erzeugte Energie wird in Form von Dampf, Fernwärme und Strom genutzt. Damit all die technischen Abläufe gut funktionieren, brauchen wir gut ausgebildete Fachkräfte in allen Bereichen. Zudem stellen wir jedes Jahr Ausbildungsplätze in Elektro- und Metallberufen zur Verfügung.
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 1/2 Jahre.
Die betriebliche Ausbildung findet in unserer Ausbildungswerkstatt im Technikgebäude am Standort Schwandorf statt. Der Berufsschulunterricht ist an der Oskar-von-Miller-Berufsschule ebenfalls in Schwandorf.
Was wir erwarten:
Gerne können Sie bei uns auch ein Praktikum absolvieren, um sich einen besseren Einblick in den Beruf als Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) zu verschaffen.
Was wir bieten:
Wenn Sie unsere Anforderungen erfüllen und Interesse an diesem Beruf haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- letztes Jahreszeugnis
- Praktikumsbescheinigung
Unsere Ansprechpartner für Fragen:
Personalleitung Franz Grabinger Tel.: 09431/631-120 Email: franz.grabinger@z-m-s.de
Sachgebietsleitung Pesonalwesen Martina Fröhler Tel.: 09431/631-102 Email: martina.froehler@z-m-s.de
Ausbildungsmeister Georg Grabinger Tel.: 09431/631-323 Email: georg.grabinger@z-m-s.de