Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Sozialwesen einen
Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagogen (m/w/d) / Pflegeberater (m/w/d) für den Pflegestützpunkt bzw.
für die Mobile Seniorenhilfe (kombinierte Stelle)
in Teilzeit mit 75%.
Aufgabenbereich:
- Beratung im häuslichen Umfeld in sozialen Krisen und im Bereich der Pflege
- Beurteilung des tatsächlichen Hilfebedarfs vor Ort (Hausbesuche)
- Pflegeberatungen nach § 7a SGB XI
- Casemanagement, insbesondere umfassende und unabhängige Information und Beratung für Pflegebedürftige und deren Angehörige mit Erhebung der sozialen, finanziellen und pflegerischen Situation und deren Dokumentation
- Caremanagement, insbesondere Analyse und Dokumentation von bestehenden und neuen Angeboten am Pflegemarkt sowie Netzwerkarbeit
- Unterstützung bei der Pflegeeinstufung
- Beratung zu seniorenbezogenen Angeboten im Landkreis
- Organisation geeigneter Hilfen und Unterstützung bei Antragstellungen
- Mittelfristige Begleitung der Maßnahmen
- Vermittlung von ehrenamtlicher Unterstützung
- Beratung zu Wohnformen im Alter, zu finanziellen und rechtlichen Fragen, zu Vorsorgemöglichkeiten sowie Lebensberatung und Unterstützung bei persönlichen Problemen
- Beratung von Multiplikatoren (z.B. Ehrenamtliche, Seniorennetzwerke etc.)
- Koordinierung aller für die wohnortnahe Versorgung und Betreuung in Betracht kommenden gesundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabilitativen und sonstigen medizinischen, pflegerischen und sozialen Hilfs- und Unterstützungsangebote
- Öffentlichkeitsarbeit
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit, des Pflegemanagements oder eines vergleichbaren Studien-gangs oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft mit möglichst mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Praktische Berufs- und Lebenserfahrung in der Arbeit mit Senioren
- Einfühlungsvermögen, Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Aufgeschlossenheit für die Belange und persönlichen Lebensumstände der Senioren
- Eine abgeschlossene Weiterbildung nach § 7a SGB XI bzw. die Bereitschaft, die Weiterbildung zeitnah zu absolvieren
- Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen, insbesondere im sozialen Leistungsrecht
- Hohe Sozialkompetenz und Flexibilität im Umgang mit den Zielgruppen
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, interkulturelle Kompetenz und hohes Engagement
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit bei Vertretungen oder Sonderterminen
- Organisationsgeschick, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
- Sichere Anwendung gängiger Standardsoftware
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, für Außendiensttätigkeiten auch den privaten Pkw zu nutzen
Wir bieten:
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) incl. SuE-Zulage
- Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Arbeitszeitorganisation
- Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 13.10.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an personalstelle@lra-toelz.de oder postalisch zu bewerben beim
Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen
Personalverwaltung
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313).
In fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebiets Sozialwesen Herrn Bigl (Tel.: 08041/505-194).