2025-02-03T15:19:06+01:00
Sozialpädagoge für die Inobhutnahmestelle
Arbeitnehmer(in)
Die Bürgerliche Waisenhausstiftung zu Passau sucht zum 01.04.2025
Sozialpädagoge (m/w/d)
Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE
für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren in der neu errichteten Inobhutnahmestelle des Lukas-Kern-Kinderheimes (max. 5 Plätze).
Wir bieten:
- eine unbefristete Beschäftigung als Gruppenleitung/Case Manager
- eine abwechslungsreiche, anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem Team, das sich mit Herz und Verstand für Kinder einsetzt
- ein tarifgerechtes Entgelt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) sowie die entsprechenden Zulagen
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie Leistungsentgelt, „Weihnachtsgeld“, vermögenswirksame Leistungen
- eine attraktive zusätzliche Altersvorsorge durch den Arbeitgeber
Ihre Aufgaben:
- als Gruppenleitung/Case Manager:
- Aufnahmeverfahren federführend begleiten
- Entwicklung, Kontrolle und Interventionen bzgl. aller Handlungsabläufe (z.B. Perspektiven der Kinder und Jugendlichen, Abklärungen bzgl. Schule, Ausbildung, Gesundheit, usw.)
- Hauptansprechpartner für Sorgeberechtigte, Jugendamt und andere Beteiligte
- Sicherstellung aller organisatorischen Belange
- Verwaltung: Dienstplan aufstellen, Teilnahme an Besprechungen usw.
- Betreuung und Begleitung der Fahrten mit den Kindern und Jugendlichen zu Ärzten, Behörden und Freizeitmaßnahmen
- Ggf. zusätzlich stellvertretende Einrichtungsleitung der vier Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Waisenhausstiftung (dann Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE)
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Sozialpädagoge/in
- berufliche Erfahrung in vergleichbaren Feldern der Kinder- und Jugendhilfe wäre von Vorteil
- Motivation, Organisationsgeschick und Authentizität
- Kooperationsbereitschaft im Team, reflektiertes und selbstständiges Arbeiten
- wertschätzender Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Kollegeninnen und Kollegen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Schicht-, Feiertagsarbeit)
- Führerschein der Klasse B, da auch Fahrdiensttätigkeiten mit dem stiftungseigenen Fahrzeug bestehen (ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen)
Bei im Ausland erworbenen Qualifikationen erwarten wir einen schriftlichen Nachweis über die Anerkennung der Qualifikation in Deutschland sowie eine beglaubigte schriftliche Übersetzung der entsprechenden Unterlagen in deutscher Sprache.
Für fremdsprachige Bewerber/innen mit Gleichwertigkeitsanerkennung ist ein Nachweis des Sprachniveaus B2 Deutsch erforderlich.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Effenberger (Tel. 0851/2524) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung inklusive der einschlägigen Abschluss- und Arbeitszeugnisse bis spätestens 24. Februar 2025.